Fahrt des Kolping DV Essen nach Polen

Preis
Ab€ 925
Preis
Ab€ 925
5. Oktober 2023
Zimmerkategorie
  • Doppelzimmer
  • Einzelzimmer

Buchen

Save To Wish List

Adding item to wishlist requires an account

2473


Noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne.

Nina Bakowski
0208.99423-73
E-Mail


Dauer & Preise

Informationen zur Reisedauer sowie zu den Preisen je nach Altersgruppe (Erw., Ki. 1 etc.) entnehmen Sie bitte der linken Spalte.

Eine Reise in den Norden Polens
Stettin – Danzig – Posen

Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder,
vor einem Jahr feierte das Kolpingwerk in Polen sein dreißigjähriges Bestehen. Das polnische Kolpingwerk und einige Kolpingsfamilien in Polen schlossen bereits in der Gründungsphase partnerschaftliche Verbindungen mit unserem Diözesanverband und mit Kolpingsfamilien in unserem Bistum. Bei den Feierlichkeiten zu diesem Jubiläum nahm ich als Vertreter des Diözesanverbandes teil.

Sowohl bei den Kolpinggeschwistern in Polen, als auch hier im Bistum Essen wurden Erinnerungen an die Fahrten und Treffen wach, die bereits stattgefunden haben. So wuchs im Arbeitskreis der Kolpingsfamilien, die Kontakte mit Polen pflegen (oder pflegten) der Gedanke heran, nach Jahren wieder eine Reise in unser Nachbarland zu unternehmen.

So bietet der Diözesanverband im Herbst des kommenden Jahres diese Fahrt nach Danzig an, die ein Kennenlernen oder Wiederentdecken des nördlichen Teils Polens als Ziel hat. Neben den Besuchen von Danzig, Zoppot, Frauenburg, Elbing und Malbork werden auch Begegnungen mit dem polnischen Kolpingverband und den Kolpingsfamilien in dieser Region angestrebt.

Andreas Sliwa
Beauftragter für die Partnerschaft mit dem Kolpingwerk in Polen


Reiseverlauf und Programm (Änderungen vorbehalten!):

Donnerstag, 5. Oktober 2023
Morgens Abfahrt ab Essen nach Stettin (Szczecin), Hotel-/Zimmerbezug. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit die Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Abendessen und Übernachtung im Hotel.

Freitag, 6. Oktober 2023
Nach dem Frühstück Weiterfahrt nach Danzig (Gdansk) zum Hotel-/Zimmerbezug. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Danzig.

Samstag, 7. Oktober 2023 – Danzig
Nach dem Frühstück entdecken Sie bei einer halbtägigen Stadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der alten Hansestadt: den Langen Markt, das Rathaus, den Neptunbrunnen, den Artushof, das sog. Krantor und die Marienkirche. Nachmittags besuchen Sie zunächst die Basilika in Danzig und machen anschließend einen Spaziergang in Zoppot (Sopot), einst das vornehmste Seebad Polens. Abendessen und Hotelübernachtung in Danzig.

Sonntag, 8. Oktober 2023
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Montag, 9. Oktober 2023 – Frisches Haff, Frauenburg und Elbing
Nach dem Frühstück führt Sie eine der schönsten Strecken entlang des Frischen Haffs bis nach Frauenburg (Frombork). Hier besichtigen Sie das schönste Werk kirchlicher Baukunst, den Dom, inkl. Führung.
Im Nordwestturm hat Nikolaus Kopernikus mit kürzeren Unterbrechungen 30 Jahre lang gewohnt und gearbeitet. Im Anschluss besuchen Sie die Stadt Elbing. Hier unternehmen Sie einen Spaziergang
durch die Stadt, die geschichtlich eng mit dem Deutschen Orden verknüpft ist. Wer die mehr als 360 Stufen des Turms der St. Nikolai Kathedrale überwinden kann, wird mit einem tollen Blick belohnt.
Von hier aus sehen Sie, bei gutem Wetter, das Frische Haff oder sogar die Marienburg. Abendessen und Hotelübernachtung in Danzig.

Dienstag, 10. Oktober 2023 – Marienburg (Malbork)
Nach dem Frühstück besichtigen Sie bei einer halbtägigen Führung die Marienburg in Malbork. Die bekannte Kreuzritterburg ist eines der wohl schönsten mittelalterlichen Bauwerke in Europa und UNESCO Weltkulturerbe. Am Nachmittag Rückfahrt nach Danzig, wo Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung steht.
Abendessen und Hotelübernachtung in Danzig.

Mittwoch, 11. Oktober 2023 – Posen
Nach einem reichhaltigen Frühstück verlassen Sie Danzig und fahren weiter nach Posen. Am Nachmittag entdecken Sie die Stadt Posen bei einer halbtägigen Stadtführung. Hier wird Sie die Altstadt mit
Marktplatz und Rathaus sowie die Dominsel mit dem ältesten gotischen Dom Polens begeistern. Abendessen und Hotelübernachtung in Posen.

Donnerstag, 12. Oktober 2023
Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie nach dem Frühstück die Heimreise ins Ruhrgebiet an.

So wohnen Sie

05.10. – 06.10.2023
3-Sterne- Hotel „Focus Szczecin“
Małopolska 23
70-515 Szczecin, Polen
Tel.: +48 91 4330500

06.10. – 11.10.2023
3-Sterne-Hotel „Focus Gdansk“
Elbląska 85
80-718 Gdańsk, Polen
Tel.: +48 44 333 33 33

11.10. – 12.10.203
4-Sterne-Novotel „Poznan Centrum“
plac Andersa 1
61-894 Poznań, Polen
Tel.: +48 61 858 70 00

Leistungen

  • Fahrt im modernen Reisebus
  • Hotelunterkunft wie beschrieben
  • Unterbringungen im Doppel- oder Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Kurtaxe für alle Orte/Übernachtungen
  • Reiseverlauf gem. Programm inkl. Eintritte und Führungen
  • ständige deutschsprachige Reisebegleitung
  • Versicherung gegen Krankheit-/ Unfall-/ und Haftpflicht

Reisedaten

  • Fahrt-Nummer:
  • OB 2023-180
  • Termin:
  • 05.10. - 12.10.2023

Abflugort

Düsseldorf

Preisinformation

  • Preis pro Person:
  • € 925,- bei Unterkunft im Doppelzimmer
  • € 995,- bei Unterkunft im Einzelzimmer

Nicht im Reisepreis enthalten: 

  • Nicht im Preis inbegriffen sind nicht aufgeführte Mahlzeiten und Getränke; Ausgaben des persönlichen Bedarfs, Trinkgelder, Reiserücktrittskosten-Versicherung.

Mindestteilnehmerzahl

  • Bis 20 Tage vor Reisebeginn zu erreichende Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Zu Ihrer Information:

  • Es ist wichtig, dass Ihr vollständiger Name bei der Reiseanmeldung identisch ist mit Ihrem Namen im Personalausweis oder Reisepass.
  • Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei dieser Reise Führungen und Besichtigungen nur zu Fuß stattfinden. Es ist daher wichtig, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität ist eine Begleitperson erforderlich.
Fotos
Karte