Informationen zur Reisedauer sowie zu den Preisen entnehmen Sie bitte der linken Spalte.
Woran denken Sie, wenn Sie an die Mosel denken? Genau! An traumhafte Natur und an besonderen Genuss. Also kommen Sie doch mit uns nach Dieblich, dem Tor zur sonnigen Untermosel, die noch viele weitere charmante Seiten hat: Burgen, Schlösser, Museen und Kirchen.
Ihr Urlaubsort Dieblich liegt am rechten Moselufer, etwa 15 Kilometer von Koblenz und etwa 35 Kilometer von Cochem entfernt, am Gleithang des Dieblicher Moselbogens. Nachbarorte sind moselaufwärts Niederfell und moselabwärts Lay, ein Stadtteil von Koblenz. Auf der anderen Moselseite liegt Kobern- Gondorf. An den Ortsteil Mariaroth grenzt die Gemeinde Waldesch. Der Ortsteil Dieblich zieht sich über eine Länge von etwa zwei Kilometern am Moselufer entlang. Oberhalb auf dem von der Mosel umflossenen Berg liegt der Ortsteil Dieblich-Berg. Zur Gemeinde zählen außerdem die Ortsteile Mariaroth und Naßheck, die geographisch bereits zum Hunsrück gehören, sowie die Wohnplätze Am Forsthaus, Bauhöfe, Kondertal, Kührerhof, Lohbuschhof, Silberberghof, Talwel, Heidehof.
Noch um 1800 hatte der Weinbau in Dieblich mit 274.000 Stock (meist Rotwein) eine überragende Bedeutung. Heute werden auf nur noch 2 Hektar hauptsächlich Rieslingtrauben gezogen. Dafür hat sich der Obstbau stark entwickelt, Dieblich ist ein Kirschenort und liegt klimatisch begünstigt in einer der wärmsten Regionen Deutschlands. Mitten im Ort steht die 1829 von Johann Claudius von Lassaulx erbaute alte Schule. Dort befindet sich heute die Gemeindeverwaltung. Die Katholische Pfarrkirche St. Johannes wurde 1844 bis 1848 von Ferdinand Nebel errichtet. In der Nähe der Kirche steht ein altes Burghaus mit auffälligem Walmdach mit Dachgaubendoppelreihe – die Heesenburg aus dem 13. Jahrhundert. Eine weitere ehemalige Burg, die Zanter- oder Zanderburg, erhielt ihren Namen von einem ihrer letzten Eigner, der Familie Zandt von Merl. Ursprünglich von der alteingesessenen Adelsfamilie Hase von Dieblich im 13./14. Jahrhundert errichtet, gelangte das Adelshaus 1479 nach dem Aussterben der Familie mit Eberhard Hase von Dieblich an Ruprecht von Reil, später an den Koblenzer Amtmann Dietrich von Dietz. Dann folgte bis 1679 die Familie Zandt von Merl, die mit I. H. Zandt von Merl ausstarb. Von ihm erbten später die Freiherren von Hohenfeldt das Anwesen. Danach fungierte das Gebäude für einen längeren Zeitraum als Pfarrhaus.
Entdecken Sie dies und das bei einer zweistündigen Panoramafahrt im Planwagen, die wir für Sie reserviert haben. Und wer Urlaub an der Mosel macht, sollte sich eine Weinprobe nicht entgehen lassen! Lassen Sie es sich in Dieblich so richtig gut gehen!
So wohnen Sie
Zimmer haben wir für Sie im 3-Sterne-Hotel „Pistono“ reserviert. Das seit 1877 familiengeführte Hotel liegt eingebettet im Flusstal der sonnigen Untermosel im kleinen Ort Dieblich. Die Untermosel sticht vor allem mit ihrer vom Terrassenweinbau geprägten Landschaft hervor.
Das Haus verfügt über mit 85 komfortable Zimmer. Alle sind ausgestattet mit TV, Föhn, Safe und WLAN. Das hauseigene Schwimmbad und der Saunabereich laden zum Entspannen ein.
Leistungen
Reisedaten
Abfahrtsort des Reisebusses
Oberhausen
Preisinformation
Mindestteilnehmerzahl