1953-2023
70 Jahre Katholisches Ferienwerk Oberhausen

In diesem Jahr blickt das Katholische Ferienwerk Oberhausen (KFO) auf eine 70jährige Tätigkeit im Bereich des gemeinnützigen Sozialtourismus zurück. Dies nahmen die Verantwortlichen des KFO zum Anlass, das Jubiläum mit einigen langjährigen Partnern am 01.09.2023 im kleinen Kreis zu feiern. Auf eine große Jubiläumsveranstaltung hat man bewusst verzichtet, nach Ansicht des Vereins bieten die derzeitigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen sowie der Krieg in der Ukraine dazu keinen Anlass.

Nach einer kurzen Begrüßung skizzierte der Vereinsvorsitzende Michael Guthoff den Werdegang des Vereins: Ausgehend von den ersten Kinder- und Jugendreisen im Jahre 1953, der Eröffnung der Familienferienstätten Haus Winfried auf Spiekeroog in 1966 und
St. Ludger in Dahlem-Baasem in der Eifel in 1978 bis hin zu den großen Diözesanwallfahrten des Bistums Essen nach Rom in 2016 und Santiago de Compostela in 2018, die das KFO organisierte. Auch die Rom-Wallfahrt der Oberhausener Stadtkirche in 2019 wurde durch das KFO vorbereitet und durchgeführt. Die für 2020 geplante Wallfahrt nach Umbrien fiel leider der Corona-Pandemie zum Opfer.

Heute sind 30 Mitarbeitende beim KFO angestellt, im Jahre 2022 erzielte der Verein einen Umsatz in Höhe von € 2,9 Mio., 4.900 Personen waren im letzten Jahr zu Gast in Haus Winfried auf Spiekeroog und in St. Ludger in der Eifel. 1.700 Gäste haben sich im vergangenen Jahr für einen Familienurlaub, eine Kinder-/Jugendreise, eine Seniorenfreizeit oder eine Städte- bzw. Studienreise mit dem KFO entschieden.